Quereinhaus von 1821

Beim Denkmaltag dabei ist auch ein 200-jähriger Hof in 66885 Bedesbach, Hauptstraße 6. Die denkmalgeschützte Anlage ist noch im Bau und von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Wohnhaus stammt aus dem Jahr 1821, ein Quereinhaus mit großem Walnussbaum im vorderen Hof, welcher laut Denkmalbericht für die Gegend wohl typisch war. Vermutlich handelte es sich einst um ein altes Weingut mit landwirtschaftlicher Nutzung. Die Außenwände sind aus Bruchstein gemauert, die Innenwände aus Fachwerk mit Bruchstein-Ausfachung. Der Dachstuhl aus Eiche ist noch im Original erhalten, ebenso das Zahnschnitt-Muster am Trauf-Gesims. Dazu die alten Fenster, Türen und Dielen - an diesem Haus wurde mit wenigen Ausnahmen in seiner 200-jähringen Geschichte quasi nichts verändert! Es wirkt wie ein Museum, welches nicht als solches benannt ist, und ist eines von nur zwei Denkmalen im Dorf. Wäre es nach dem Wunsch der Gemeinde gegangen, so würden an dieser Stelle heute zwei Neubauten stehen.

Bedesbach © Interessengemeinschaft Bauernhaus, Familie Kraus