Beginn einer Veranstaltungsreihe Baukultur
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Die Veranstaltungsreihe Baukultur stellt in loser Folge, in Form von Vorträgen, Workshops oder als Exkursion, verschiedenste Themen für eine nachhaltige und regionaltypische Siedlungsentwicklung im Naturpark zur Diskussion.
Ziel ist es, das Bewusstsein für die Besonderheiten und Schönheiten unseres baukulturellen Erbes mit seinem hohen Anteil an Fachwerk zu fördern, als Brücke für Bauherren, Handwerkern und Behörden zu fungieren sowie konkrete Aktionen und Projekte in der Umsetzung zu begleiten.
Bisher haben 15 Veranstaltungen unter reger Beteiligung der Ig Bauernhaus und des Netzwerkes aus Architekten und Handwerkern, kommunalen Vertretern und interessierten Bürgern stattgefunden.
Dennoch: drängende bekannte Probleme des Flächenverbrauchs, der gebauten Architektur und des Leerstandes sind nicht gelöst. Hinzu kommen neue Aspekte des Klimawandels und der Rohstoffknappheit. Zu diesen aktuellen Problemen finden momentan beachtliche Tagungen des Bundes und der Länder statt. Aber eben nicht hier im ländlichen Raum. Hier knüpft die Veranstaltungsreihe Baukultur - aus der Region - für die Region - an.
Am 11. Juni 2024 ist als Auftakt traditionell der Kommunaltag in Verbindung mit unserem Naturparkfest vorgesehen; es folgen dann monatlich Feierabend-Fachveranstaltungen für Handwerker und Bauherren.
Hier kann das Programm heruntergeladen werden.
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Dorfstraße 40
37318 Uder
Wir erbitten für die Planung eine verbindliche Anmeldung oder Absage bis zum 3.06.2024, formlos per e-Mail an:
Parken Sie ihr Auto bitte auf dem Wanderparkplatz Fürstenhagen - von da sind es 3 Gehminuten zum Naturparkzentrum.
Eine Anreise per Bahn ist zum Bahnhof Uder möglich (nach Rücksprache kann ein Transfer organisiert werden). Für Dienstwagen vom Freistaat Thüringen steht eine E-Ladesäule direkt am Naturparkzentrum zur Verfügung und für Privat-PKW auf dem Wanderparkplatz.