Die Veranstaltung wird ins nächste Frühjahr verschoben.
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
In Westfalen-Lippe gibt es einen besonderen Erhaltungsbedarf für Denkmäler aus Baumberger Kalksandstein. Umweltbedingt stark geschädigt, wurden sie in früherer Zeit in bester Schutzabsicht oftmals hydrophobiert, was jedoch langfristig die Schäden eher verstärkt hat. In einem mehrjährigen, von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojekt haben die LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen, gemeinsam mit den Projektbeteiligten Lösungswege zum Umgang mit den geschädigten Objekten erkundet.
Entstanden ist ein praxisorientierter Online-Leitfaden zur Untersuchung der Objekte, zur Planung und Durchführung von Maßnahmen sowie zur nachhaltigen Pflege und Wartung. Auf einer ganztägigen Schulung am 20. Juni 2024 in Münster sollen das Projekt, die Ergebnisse und den Leitfaden vorgestellt werden. Dabei werden das Forschungsteam und weitere Expert:innen die praktische Anwendung des Leitfadens an verschiedenen Objekten auf einer Busexkursion erläutern.
LWL-Museum für Kunst und Kultur | Münster
Die Einladung zur Veranstaltung mit dem detaillierten Programm und der Möglichkeit zur Anmeldung folgt.