29.1.2024 - Vortrag Architektur 2024 im >Kontext<

Werkvortragsreihe des LWL und des BDA Münster-Münsterland

Termine

Mo, 29.01.2024, 19:00 Uhr

In der seit 2008 bestehenden Vortragsreihe "Architektur im >Kontext<" beziehen Persönlichkeiten aus den Bereichen Stadt und Architektur, Landschaft und Konstruktion Position zu aktuellen Fragen der Baukultur. Grundidee der Werkvortragsreihe Architektur im >Kontext< ist die Reflexion und Vermittlung der vielfältigen Aspekte des kontextbezogenen Bauens. Diese erstrecken sich von landschaftlichen und städtebaulichen Bezügen bis hin zu architektonischen Strategien des Weiterbauens. Hierbei wird der vielgestaltige Bestand von Gebäuden zum Ausgangspunkt für überraschende Antworten auf die ökologischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit.

Zu Beginn der neuen Staffel am Montag (29.1.) um 19 Uhr ist die Architektin Prof. Almut Grüntuch-Ernst (Grüntuch Ernst Architekten) aus Berlin zu Gast. Ihr 1991 zusammen mit Armand Grüntuch gegründetes Büro entwickelt seit über 30 Jahren neue, zumeist vielschichtige Orte in bestehenden Kontexten - oft auch durch die Umwandlung von Bestandsgebäuden. Zuletzt realisierte das Büro das Projekt Hotel Wilmina in Berlin und transformierte ein ehemaliges Gerichtsgebäude und Frauengefängnis in einen neuen Kunst- und Kulturraum mit Hotel. Weitere wichtige Bauten in Berlin sind das neue Bürogebäude Darwinstraße auf einem ehemaligen Kraftwerksgelände, die ehemalige Jüdische Mädchenschule, das Wohnprojekt Marthashof sowie das Haus am Hackeschen Markt. Seit 2011 leitet Grüntuch-Ernst als Professorin das IDAS, Institut für Entwerfen und Gebäudelehre, an der Technischen Universität Braunschweig.

Zum Eröffnungsabend sprechen LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger sowie Martin Behet, Vorsitzender BDA Münster-Münsterland. Die Einführung übernimmt Stefan Rethfeld (LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen).

Der Eintritt ist frei.

Ort der Veranstaltung

LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster

Anmeldung 

Nicht erforderlich