19.07.2025 - Europäischer Lehmbautag 2025

Veranstalter

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Termine

Sa, 19.07.2025, 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Lehm ist seit elf Jahrtausenden das weltweit am meisten verwendete Baumaterial. Ein Drittel der Weltbevölkerung lebt heute in Gebäuden, die aus Lehm errichtet sind, das sind mehr als zwei Milliarden Menschen in 150 Ländern.

Beim Europäischen Lehmbautag 2025 möchten wir den Blick auf den globalen Lehmbau richten, auf die weltweiten Interaktionen und gegenseitigen Bereicherungen.

Das Hauptprogramm startet am Samstag, 19. Juli 2025 um 10:00 Uhr im Lehmhaus Wangeliner Garten in Wangelin und geht bis 16:30 Uhr.

Erleben Sie ein Impulsreferat „Lehm verbindet über Grenzen“ von Ben Nepomuk Klages, M.A., Kéré Architecture sowie weitere Fachvorträge zur Sanierung marokkanischer Lehmbauten, japanischen Lehmputztechniken und internationalen Lehmbauprojekten. Führen Sie nachmittags Küchentischgespräche zum Thema Lehmbau quer durch die Kontinente Afrika, Nordamerika und Asien und lassen Sie den Abend beim geselligen Beisammensein am Lagerfeuer mit Gegrilltem und Getränken auf dem benachbarten Gelände der Europäischen Bildungsstätte ausklingen.

Im Begleitprogramm gibt es Führungen zu den Lehm- und Strohbauten im Wangeliner Garten und zum Umbau Alter Tanzsaal (Entwurf und Planung: ZRS Architekten Ingenieure).

Teilnahmegebühr: 85 EUR inklusive Mittagsbüfett, Kaffee, Kuchen, Getränke

Für Jugendliche bis 24 Jahren kostenfrei.

Bereits am Vorabend läuten wir den Lehmbautag im Lehmmuseum Gnevsdorf mit einer kostenfreien Veranstaltung zur grenzenlos-erdenden Einstimmung mit Imbiss und Getränken ein, einer musikalisch-mystischen Begegnung mit dem Element Erde sowie einer anschließenden Führung von Manfred Fahnert durch unsere diesjährige Sonderausstellung Kasbah Caid Ali El Jadida. (Teilnahme kostenfrei, um Spenden wird gebeten)

Informationen und Anmeldung:

https://www.lernpunktlehm.de/de/events/europaeischer-lehmbautag-2025-european-earth-building-day-2025

Informationen und Anmeldung

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

19395 Ganzlin OT Wangelin
Sandra Schattschneider

Telefon: 03873 7337990

E-Mail schreiben