25881 Tatin
Haubarg Blumenhof von 1790
Ferien auf der Halbinsel Eiderstedt und St. Peter-Ording
Ferien auf der Halbinsel Eiderstedt und St. Peter-Ording
Unter dem Reetdach des Kulturdenkmals befinden sich drei Ferienwohnungen mit Wohlfühl-Atmosphäre. Die Alleinlage im Land und zugleich die unmittelbare Nähe zur Nordsee versprechen einen erholsamen Urlaub!
Haubarge sind die größten Bauernhäuser Deutschlands. Es gab einst 400 Haubarge auf Eiderstedt. Das Gebäude mit dem riesigen Stauraum unter dem Reetdach diente zum Heu bergen und als Lagerplatz für ungedroschenes Korn. Gewaltige Eichenständer umschließen den Vierkant, auch Gulf genannt. Um dieses Ständerwerk gruppieren sich die Wohnräume und Stallungen. Die Dreschtenne, die Loh, liegt seitlich. Von hier wurde die Ernte im Vierkant gestapelt. Das ganze Bauernhaus erhält seine Stabilität durch diese Ständerkonstruktion. Sollte eine Sturmflut einmal die Außenmauern zerstören, bliebe der obere Teil bestehen. Die Haubarge auf Eiderstedt sind im 17. Jahrhundert durch den Einfluss der Holländer entstanden. Haubarg Blumenhof Seit dem 1. Juni 1987 als Kulturdenkmal eingetragen. Baujahr: ca.1790. Wohnfläche und Stallungen insgesamt: 785 qm. Dachfläche: 1.400 qm. Firsthöhe: 17 m. Grundstücksfläche: 8.000 qm.
Beherbergung für 2 bis 5 Personen in 55 bis 110 qm großen Wohnungen.
Stilgerechter Ausbau unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte.
Die Wohnungen sind weitgehend behindertengerecht und für Allergiker geeignet.
Ruhige und idyllische Einzellage inmitten von Wiesen und Weiden.
Es sind Nichtraucher erwünscht.
Sprachen:
Kontakt:
Hans-Georg Hostrup
Telefon: 04862 - 8419
Mobil: 0175 2477562
E-Mail:
haubarg-blumenhof
Adresse:
Süderdeich 8
25881 Tating
Link Ferienwohnung:










