
IgB-Herbsttreffen
inkl. Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen und Treffen der Außen- und Kontaktstellen
vom 03. bis 05. Oktober 2025
Dieses Jahr führt uns das IgB-Herbsttreffen nach Dortmund. Es wird von Dortmunder IgB-Mitgliedern gemeinsam mit der Geschäftsführung und Geschäftsstelle organisiert. Wir lernen die Kulturgeschichte der Region und ihre baulichen Zeugnisse kennen, die überraschend ländlich geprägt sind, und das mitten im Ruhrgebiet.
Anmeldeschluss ist der 18. September 2025
Spätere Anmeldungen sollten vermieden werden und sind nur noch nach Rücksprache möglich. Sie sind bei der inzwischen erfreulich hohen Teilnehmerzahl für das Organisations-Team und die Gastronomen vor Ort mit sehr hohem Aufwand verbunden. Kontakt: buero(at)igbauernhaus.de, Tel. 05731 81435 .
Tagungsort
Alte Schmiede, Hülshof 32, 44369 Dortmund-Huckarde, Gewerbepark Hansa
Übernachtung
Für die Buchung der Unterkünfte ist jeder selbst verantwortlich. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen können übers Internet gesucht und gebucht werden, http://visit.dortmund.de/, E-Mail: visit@dortmund.de
Wichtige Info, bevor Ihr Euch anmeldet!
Wir freuen uns, dass die IgB-Treffen weiter steigende Teilnehmerzahlen haben. Wegen der inzwischen erreichten Gruppengröße müssen wir das gesamte Programm und die Mahlzeiten entsprechend planen, damit der Ablauf reibungslos ist. Eine verbindliche Anmeldung ist absolut notwendig.
Dazu gehört, dass wir im Sinne unserer Kooperationspartner vor Ort Pauschalen für einzelne Programmpunkte und Mahlzeiten erheben, die vorab mit der Anmeldung zu überweisen sind. Bitte notiert Euch, was Ihr im Anmeldeformular angekreuzt habt – inkl. Fleisch bzw. Vegetarisch.
Der Anmeldeschluss für das Treffen ist der 18.09.2025. Eure Anmeldung ist erst mit Überweisung der entsprechenden Pauschalen an die IgB gültig. Wir planen mit den ermittelten Zahlen! Solltet Ihr Eure Anmeldung stornieren müssen, werden die Kosten nur bei einer Absage bis zum 23.09.2025 zurückerstattet.
Überweisungen auf folgendes Konto
Soweit nicht anders angegeben, zahlen die Teilnehmer vorab ihre Mahlzeiten sowie die Kosten für das Programm selber. Bitte rechnet Eure gewählten Pauschalen für die Überweisung zusammen (Gesamtbetrag bei Teilnahme an allen drei Tagen: 98 Euro) und überweist den Betrag vorab auf das IgB-Konto:
IBAN: DE77 2915 1700 1150 0006 59 - BIC: BRLA DE 21SYK | Verwendungszweck „Herbsttreffen 2025“
Mitgliederversammlung
Bitte nehmt an der Mitgliederversammlung teil! Es finden Vorstandswahlen statt. Außerdem stellen Vorstand und Geschäftsführung den Jahresbericht 2024 inkl. Finanzbericht vor und berichten über wichtige Aktionen in diesem Jahr.
Außen- und Kontaktstellentreffen
Auch wenn es Außen- und Kontaktstellentreffen heißt, freuen wir uns über jedes Mitglied, das an diesem Treffen teilnimmt und mehr über die IgB erfährt, Einblicke in die Arbeit unserer Außen- und Kontaktstellen erhält und sich einbringt.
Unterstützung gesucht!
Wir müssen dieses Mal den Getränkeverkauf wieder selbst organisieren
und brauchen dafür tatkräftige Unterstützung beim Ausgeben der
Getränke!
Bitte bringt außerdem viel Münzgeld mit, damit der
Getränkeverkauf reibungslos verlaufen kann!
Programm
Freitag, 3. Oktober 2025
Programm für frühzeitig Anreisende
14:00– ca. 15:30 Uhr
Stadtführungen mit Oliver Volmerich (Ruhrnachrichten) und Klaus Winter (Nordstadtblogger), ca. 60 bis 90 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 50 Personen begrenzt, gezählt wird nach Eingang der Anmeldung, Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Alternativprogramm bzw. zur individuellen Besichtigung:
• Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, 44137 Dortmund
• LWL-Museum Zeche Zollern (Unesco-Weltkulturerbe) in Dortmund-Bövinghausen ggf. mit zur Zeche gehörenden Siedlung Kolonie Landwehr
• individueller Stadtrundgang durch Herdecke (insbes. Bachviertel mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 17./18. Jahrhundert und Stiftskirche), ca. 20 km südl. von Dortmund.
• Für diejenigen, die nicht an der Stadtführung teilnehmen können, sind die drei Stadtkirchen St. Reinoldi, St. Marien und St. Petri mit ihrer mittelalterlichen Ausstattung zu empfehlen.
ab 18.00 Uhr: Eintreffen der Gäste in der Alten Schmiede, Hülshof 32, 44369 Dortmund-Huckarde, Gewerbepark Hansa
18:45 Uhr: Begrüßung durch den IgB-Bundesvorsitzenden Hajo Meiborg sowie die IgB-Mitglieder aus Dortmund
19:00 Uhr: Abendessen, Selbstzahlung durch Überweisung vorab: 20,00 Euro p. P. (Getränke Selbstzahlung vor Ort)
ca. 20.00 Uhr: Grußworte von Judith Nahler und Hendrik Gödecker Untere Denkmalbehörde, Dortmund und Vortrag von Thomas Spohn zur Einstimmung in die ländliche Baukultur auf Dortmunder Stadtgebiet
• anschl. Diskussion und gemütliches Beisammensein
Samstag, 4. Oktober 2025
Tagungsort: Alte Schmiede, Hülshof 32, 44369 Dortmund-Huckarde, Gewerbepark Hansa
9.00–ca. 12.00 Uhr: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
12:00– ca. 13 Uhr: Mittagessen inkl. Mineralwasser, Selbstzahlung durch Überweisung vorab: 12,00 Euro p. P. (restl. Getränke Selbstzahlung vor Ort)
Busexkursion
13:30 Uhr Start vor der Alten Schmiede, Bus-Exkursion inkl. Kaffee und Kuchen, Selbstzahlung durch Überweisung vorab 20 Euro p. P.
Tour in den Dortmunder Norden mit Prof. Dr. Reinhold E. Lob, Ralf Schmidt und Thomas Spohn, 2 Gruppen, 3 Busse, Gruppen werden vor Ort eingeteilt, Busse fahren versetzt, alle sehen dasselbe Route: Alte Schmiede – Brechten: Ortsrundgang inkl. Besichtigung St. Johann Baptist mit mittelalterlichen Malereien – Derne: Hof Schulte-Tigges von Miriam Fekkak und Elmar Schulte-Tigges, IgB – Humannshof von Barbara Leinwand und Hans Balzereit, IgB und Maschinenhalle Geisenau sowie Durchfahrt Müsersiedlung – Alte Schmiede
19:00 Uhr Abendessen: Selbstzahlung durch Überweisung vorab 27 Euro p. P., Getränke Selbstzahlung vor Ort, Münzgeld bereithalten
20:00 Uhr: Außen- und Kontaktstellentreffen
• anschl. gemütliches Beisammensein
Sonntag, 5. Oktober 2025
Busexkursion
09:00 Uhr Start am Kapellenufer 52, 44289 Dortmund-Sölde, Bus-Exkursion, Selbstzahlung durch Überweisung vorab 13 Euro p. P., Parken: Zufahrt über Sölder Kirchweg rechts in die Rutgerusstr., dann zur Parkwiese gegenüber vom Tor zum Rittergut.
Tour in den Dortmunder Süden mit Ralf Schmidt und Thomas Spohn, 2 Gruppen, 3 Busse, Gruppen werden vor Ort eingeteilt, Busse fahren versetzt, alle sehen dasselbe Route: Sölde – Kirchhörde: Truxhof von Dietrich Eickelpasch, IgB – Großholthausen: Ortsrundgang – Witten: Günnemann-Kotten – Sölde: Anwesen von Ralf Schmidt, IgB mit Krummenhof und Schafstall des Rittergutes sowie Dorfrundgang zur Sölder Straße
ca. 13:00 Uhr: Mittagessen inkl. Mineralwasser, Selbstzahlung durch Überweisung vorab 6 Euro p. P. auf dem Gelände von Ralf Schmidt, Kapellenufer 52 in 44289 Dortmund-Sölde Info: Eine Gruppe beginnt mit dem Ortsrundgang und isst anschließend. Die andere Gruppe isst zuerst und macht danach den Ortsrundgang, zum Schluss treffen sich alle auf dem Gelände von Ralf Schmidt.
• Individuelle Abreise
ab ca. 15:00 Uhr Nachmittagsprogramm für Leute, die noch bleiben, in Unna: individuelle Besichtigung von ein bis zwei Höfen (weitere Infos nach Anmeldung), auch ein Rundgang durch die Altstadt lohnt sich.