Kerkmannshof
Der Kerkmannshof wurde 1778 als Längsdeelen-Fachwerkhaus mit Schmiede und Pferdestall erbaut und hat später mehrere Anbauten und eine Scheune hinzubekommen. Die Gefache sind mit Ziegeln ausgemauert und nicht verputzt. Das Erdgeschoss hat eine für ein Fachwerkhaus außergewöhnliche Raumhöhe von über 3 Metern. Der Hof mit 2,5 ha Grund, einem kleinen Bach und einem Teich mit altem Baumbestand liegt heute mitten im Ruhrgebiet umgeben von Wohnbebauung im Ortsteil Gerschede der Stadt Essen.
Das Haus wurde und wird weiterhin trotz der Lage mitten in der Stadt als Bauernhof mit Tierhaltung weitergeführt. Die Vorbesitzerin hat den Hof in den letzten 30 Jahren auch im hohen Alter weitgehend alleine bewirtschaftet und ist 2024 mit 92 Jahren verstorben. Im Moment gibt es wieder Schafe und Hühner und bald auch Pferde. Ein befreundeter (Hobby-)Schmied wird an diesem Tag versuchen, die Schmiede des Hofs wieder in Betrieb zu nehmen. Ob das in diesem Jahr bis dahin schon klappt, können wir allerdings noch nicht versprechen.
Düppenberg 70
45357 Essen
(Nordrhein-Westfalen)
Rundgang zur Hofgeschichte von 1778 bis heute: 11:00, 13:00, 15:00 Uhr
Dauer: jeweils 60 Minuten


