15.09.2025–Juni 2026 - Fortbildung: Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege

Veranstalter

Propstei Johannesberg gGmbH

Termine

Mo, 15.09.2025 - Fr, 26.06.2026

Fortbildung: Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege

Über 50 % aller Bauvorhaben in der Bundesrepublik Deutschland liegen im Bereich der Altbausanierung oder Denkmalpflege, somit ein beachtenswertes Marktsegment. Parallel ist aus berufsmarktlicher Sicht der Architekten und Architektinnen ebenfalls eine Spezialisierung wünschenswert. Die notwendigen Grundlagen aber für einen angemessenen Umgang mit schützenswertem Baubestand werden nicht im erforderlichen Umfang und in ihrer Komplexität in der Grundausbildung vermittelt. Aus dem Bedarf heraus, unter den Ar­chitekten/innen für das Bestandsmanagement kompetente Partner im Umgang mit dem Denkmal zu haben, wurde die Fortbildung „Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege“ konzipiert und kontinuierlich weiterentwickelt. Sie beruht auf der engen Vernetzung und guten Zusammenarbeit des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Propstei Johannesberg gGmbH. Die Planung und stetige Anpassung der Seminareinheiten obliegen einem unabhängigen Kreis von freien Architekten und Architektinnen, Kunsthistorikern und Denkmalpflegern, somit ist die Orientierung an der Praxis garantiert.

Die zwölf Wochen der Seminarreihe werden verteilt über drei Jahre durchgeführt, wobei pro Jahr vier Seminarwochen stattfinden. Der Architekt wird hierdurch auf seine zentrale und koordinierende Funktion bei allen Bauaufgaben von der Planung bis zur Bauleitung am Altbau und Kulturdenkmal vorbereitet. Die Theorieteile werden durch Übungen und Exkursionen ergänzt. Der Einstieg in die laufenden Reihen ist jederzeit möglich. Seminarblöcke können bei Verhinderung nachgeholt werden.

Mitglieder der AK Hessen, gegebenenfalls auch Mitglieder anderer Kammern, erhalten Fortbildungspunkte entsprechend der jeweiligen Kammerregelung. Die Kosten pro Wochenblock betragen 780,- € einschließlich Mittagessen, Getränke und Seminarunterlagen, Mitglieder der AK Hessen erhalten 10 % Ermäßigung.

Konzept - Strukturweitere Informationen

Wochenblöcke im Seminarjahr 2025/2026

15. – 19. September 2025
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 25 / Wochenblock III
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB III:

Vorbereitung denkmalpflegerischer Maßnahmen:

Bauaufnahme - Voruntersuchungen

Grundsätze, Ziele, Fragestellungen und Vorgehensweisen von Bauuntersuchungen und Dokumentation · Erschließung von Schrift- und Bildquellen zum Verständnis von Stadt- und Baugeschichte · Orientierungssysteme: Raum, Konstruktion und Numerik · Objektsicherung · Begehung im Aufmaßobjekt: Kontext, Konstruktion, Raumgefüge und Nutzung, Ausstattung und Oberfläche, Haustechnik und Umfeld · Messvorgänge beim Handaufmaß · Aufmaßübung

Weitere Informationen und Anmeldung

Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315
E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
www.propstei-johannesberg.de

____________________________________________________________

20. – 24. Oktober 2025
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 24 / Wochenblock XI
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte.

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB XI:

Bauteile, Ausstattung, Haustechnik:

Reparatur, Restaurierung und Modernisierung

Geschichte des technischen Ausbaus · Umgang mit historischer Haustechnik · Moderne Haustechnik im Kulturdenkmal: Sonderlösungen · Stil- und Konstruktionsgeschichte der festen Ausstattungselemente · Historische Wand- und Deckenfassungen · Praxis des Umgangs mit historischen Fenstern · Werkstatt: Reparatur historischer Fenster · Verglasungen: Geschichtliche Entwicklung - Sicherung, Instandsetzung, Restaurierung – Werkbericht mit Hinweisen zur Ausschreibung · Oberflächen von historischen festen Ausstattungselementen mit Übung zur Entwicklung von Maßnahmenkonzepten und Leistungsbeschreibungen · Geschichtliche Entwicklung der Boden- und Wandfliesen sowie Mosaike · Restaurierung von Wand- und Fußbodenmosaiken sowie von Wand- und Bodenfliesen

Weitere Informationen und Anmeldung

Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315
E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
www.propstei-johannesberg.de

______________________

10. – 14. November 2025
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 25 / Wochenblock IV
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB IV:

Vorbereitung denkmalpflegerischer Maßnahmen:

Bauaufnahme - Voruntersuchungen

Zeitliche Einordnung historischer Bauten und ihr Werdegang · Historische Bauforschung: Fragestellung, Befunde, Dokumentation, Zusammenfassung und analytische Betrachtung · Untersuchung und Beurteilung historischer Gründungen · Untersuchungen am Tragwerk und deren Dokumentation · Untersuchungen an Holzgefügen · Restauratorische Untersuchungen · Raumklimatische Voruntersuchungen · Gesundheitsschädliche Stoffe im Bauwerk · Bauphysikalische und bauchemische Voruntersuchungen · Floristische und vegetationskundliche Analyse als Instrument der Gartenarchäologie · Authentische Überlieferung: Exkursion · Dokumentation: Darstellungsmethoden, Systematik und Archivierung, Untersuchungsergebnisse der Fachdisziplinen und ihre Integration in die Planung - Dokumentation als Gewerk des/der Architekten/in


Weitere Informationen und Anmeldung

Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315
E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
www.propstei-johannesberg.de

___________________

8. – 12. Dezember 2025
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 24 / Wochenblock XII
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte.

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB XII:

Bauteile, Ausstattung, Haustechnik:

Reparatur, Restaurierung und Modernisierung

Historische Tapeten und Wandbespannungen: Geschichtliche Entwicklung sowie Sicherung, Konservierung und Restaurierung · Restaurierung und Ergänzung historischer Terrazzoböden · Historische Gestaltung von Wand- und Ausstattungsoberflächen · Belichtung und Beleuchtung historischer Räume: Grundlagen und Lichtwerkstatt - Bedeutung und Praxisbeispiele · Exkursionen · Der Ablauf der Denkmalbaustelle: Vorbereitung, Bauüberwachung, Abnahme, Gewährleistung und Qualitätssicherung · Das Leistungsbild des Architekten bei der Arbeit am Kulturdenkmal und Möglichkeiten der Vertragsgestaltung · Bauüberwachung, Abnahme, Gewährleistung und Qualitätssicherung am Kulturdenkmal: Juristische Anforderungen


Weitere Informationen und Anmeldung

Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315
E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
www.propstei-johannesberg.de

_________________

9. – 13. Februar 2026
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 25 / Wochenblock V
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB V:

Planung: Ansprüche des Denkmals und des Projektes

Denkmalschutzrecht · Förderung von Denkmalprojekten aus unterschiedlichen Programmen · Steuerliche Begünstigung der Erhaltung von Kulturdenkmälern · Zusammenwirken städtebaulicher, siedlungsgeschichtlicher und baugeschichtlicher Faktoren · Planungsrecht und Umsetzung denkmalpflegerischer Ziele · Siedlungs- und Baustrukturen des 20. Jahrhunderts · Exkursion in die ländliche Umgebung · Stadtentwicklung und Denkmalschutz

Weitere Informationen und Anmeldung

Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315
E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
www.propstei-johannesberg.de

_______________

9. – 13. März 2026
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 26 / Wochenblock I
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte.

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB I:

Einführung

Einführung in die Bau- und Kunstdenkmalpflege, archäologische und paläologische Denkmalpflege · Garten- und Industriedenkmalpflege: Ziele, Aufgabenfelder und Gegenstandsbereiche · Baustoffe: Lehm, Holz, Eisen und Stahl, Natur- und Kunststein und Beton · Denkmäler als historische Baukonstruktionen in Mauerwerk, Holz, Beton, Stahl und Mischkonstruktionen · Tragverhalten historischer Baukonstruktionen · Projektbeispiele: Denkmalbaustelle(n)


Weitere Informationen und Anmeldung

Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315
E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
www.propstei-johannesberg.de

_________________

13. – 17. April 2026
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 25 / Wochenblock VI
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB VI:

Planung:

Ansprüche des Denkmals und des Projektes

Nachhaltigkeit als denkmalpflegerische Konzeption · Baubestand und Investitionen: Ertragskalkulationen · Voruntersuchungen und Umnutzung · Alternativen: Planungs- und Maßnahmenkonzepte des Tragwerksplaners · Kostenplanung beim Bauen im Bestand · Bauphysikalische Rahmenbedingungen beim Einbau neuer Installationen und Heizanlagen · Systematik beim Planen und Bauen im Bestand: Orientierungssystem in der Praxis · Erarbeitung eines Nutzungskonzeptes für das Aufmaßobjekt aus Wochenblock III · Zur Wirtschaftlichkeit beim Bauen im Bestand · Kooperative Gesprächsführung in der Denkmalpflege


Weitere Informationen und Anmeldung

Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315
E-Mail: info@propstei-johannesberg.de
www.propstei-johannesberg.de

___________________

22. – 26. Juni 2026
Architekt/in, Planer/in in der Denkmalpflege - Reihe 26 / Wochenblock II
36041 Fulda - Johannesberg
Teilnahmegebühr: EUR 780,00 - AKH Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung

AKH-Mitglieder erwerben durch die Teilnahme Fortbildungspunkte.

Seminarreihe in 12 Wochenblöcken - Einstieg in die laufende Reihe jederzeit möglich!

Themen WB II:

Einführung

Stadtbaugeschichte und Siedlungsformen · Erhaltung der historischen Kulturlandschaften, Baudenkmäler als Repräsentanten von Baugattungen · Bauphysik: Materialfeuchte und Klima · Zwischen Haus und Landschaft: Exkursion Fulda zur historischen Siedlungstopografie · Erfassung von Kulturdenkmälern · Die Geschichte der Denkmalpflege und ihre Aufgaben · Rolle und Verantwortung des Architekten in der Denkmalpflege · Geschichte des Architekten- und Ingenieurberufes

Weitere Informationen und Anmeldung


Seminarort

Propstei Johannesberg gGmbH 
Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Propsteischloss 2
36041 Fulda
Telefon: 0661 9418130 | Fax: 94181315

E-Mail schreiben